
Wer steht dahinter?
Wenn ich singen und etwas ausdrücken kann, fühle ich mich frei.
Es erfüllt mich ganz und gar.
Das war schon immer so, auch wenn ich erst einmal Ev. Theologie in Tübingen studiert habe. Aber gegen Ende dieses Studiums hat sich der Wunsch, Sängerin zu werden, dann doch durchgesetzt.
So ging ich nach dem theologischen Examen zum Gesangstudium nach Frankfurt an die dortige Musikhochschule und genoß die intensive Zeit der Ausbildung zur Opern- und Konzertsängerin. (Lehrer: Elsa Cavelti, des weiteren: Laura Sarti, London; Marlena Malas, New York)
Meine Leidenschaft
Oratorienkonzerte und Liederabende habe ich gesungen, seit ich 1979 mit dem Gesangsunterricht angefangen habe. Mein erstes Opernengagement war 1992 in Linz an der Donau (A), wo ich als Mezzosopran erstmalig viele der schönsten Rollen sang, die es für dieses Fach gibt. Dann ging es von 1996 an mit Gastengagements weiter, die mich in die großen Städte Europas führten. Auch ein kleiner Ausflug in die USA gehört dazu.
Wegweisend war für mich im Laufe der Zeit die Entdeckung, dass Atem nicht gleich Atem ist. Ich lernte die sogenannten „Atemtypen“ kennen und beschäftigte mich über viele Jahre intensiv damit, wie sich das auf die Stimme und das gesamte Körpersystem auswirkt. (2014 Ausbildung zum Natural Voice Teacher bei Renate Schulze-Schindler, Berlin)


Die Folgen waren 2004 ein Stimmfachwechsel zum lyrisch-dramatischen Sopran und die Entdeckung unerwarteter Möglichkeiten in Ausdruck und Klang. Meine Stimme bleibt seither außerordentlich stabil und klingt auch noch nach 40 Jahren ganz frisch. (Opernengagements bis 2020)
Seit 2012 unterrichte ich als Dozentin an der Universität Mozarteum in Salzburg. Außerdem gebe ich Einzelunterricht im Raum München und in anderen Städten, arbeite mit Chören und biete Seminare an.
Repertoire, Termine und Audio-/Videobeispiele auf: www.beelamueller.de